© Dr. Alfred Fellinger-Fritz, MBA; Supervision - Coaching - Organisationsberatung - Moderation - Training - Gender&Diversity Praxisraum Wien: Lerchenfelderstraße 65/16, 1070 Wien; Praxisraum Niederösterreich: Grillparzergasse 24, 3002 Purkersdorf;  Telefon: 0699/19541395 oder E-Mail: office@alfredfellinger.at

Mein Arbeitsansatz

Keine Beratung/kein Seminar ohne Auftragsklärung und ohne Kontrakt. Ich vereinbare mit meinen KundInnen Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, Kosten, etc.), Ziel(e) und Verantwortlichkeiten für Ergebnisse. Beratung/Training ist zielgerichtet und kontextspezifisch, dh mit Beratung/Training, etc. werden Ziele verfolgt und es sind auch der Rahmen und die Grenzen klar (z.B. ist in Psychotherapie anderes möglich als im Coaching). Beratung/Training ist zeitlich begrenzt, dh sollte kein Dauerzustand sein, damit erst gar nicht die Gefahr eines Abhängigkeitsverhältnis zwischen BeraterInnen und KundInnen entsteht. Beratung/Training wirkt nachhaltig Wirkungen von Beratung/Training sollten über die momentane Problematik und aktuelle Beratung/Training hinaus wirken und von den KundInnen bei zukünftigen Aufgaben und Problemlagen zur eigenständigen Lösung beitragen.
Beratung/Training setzt eine professionelle Grundhaltung der BeraterInnen/TrainerInnen voraus. z.B. was ist der eigene Arbeitsansatz, Orientierung an Berufsstandards bzw. siehe vorherige Punkte. o Ich als Berater/Trainer bin der Experte für die Beratung/Seminare und habe bestimmtes Wissen, Fachkompetenzen und Erfahrungen, die ich den KundInnen zur Verfügung stelle. o Ich stelle einen geschützten Rahmen für die KundInnen zur Verfügung, achte auf Chancengleichheit und nutze die Unterschiedlichkeit von Personen als Ressource. o Als Berater/Trainer benötige ich laufende Selbstreflexion und Weiterbildung und nehme jede Gelegenheit war, um zu lernen. Dabei orientiere ich mich u.a. an den berufsethischen Standards der ÖVS (www.oevs.at) o Ich habe eine systemisch-konstruktivistische Grundhaltung und nutze mein  Beratungs- und Interaktionswissen (Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Veränderungsmodelle, Beratungsmethoden u.a.) und mein feldspezifisches Wissen aus meinen bisherigen Ausbildungs- und Berufserfahrungen. Mehr dazu auf über mich

Arbeitsansatz

Dr. Alfred Fellinger   Fritz, MBA - Individuum Organisation Team Managing  Gender und  Diversity
© Dr. Alfred Fellinger-Fritz, MBA; Supervision - Coaching - Organisationsberatung - Moderation - Training - Gender&Diversity Praxisraum Wien: Lerchenfelderstraße 65/16, 1070 Wien; Praxisraum Niederösterreich: Grillparzergasse 24, 3002 Purkersdorf;  Telefon: 0699/19541395 oder E-Mail: office@alfredfellinger.at

Mein Arbeitsansatz

Keine Beratung/kein Seminar ohne Auftragsklärung und ohne Kontrakt. Ich vereinbare mit meinen KundInnen Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, Kosten, etc.), Ziel(e) und Verantwortlichkeiten für Ergebnisse. Beratung/Training ist zielgerichtet und kontextspezifisch, dh mit Beratung/Training, etc. werden Ziele verfolgt und es sind auch der Rahmen und die Grenzen klar (z.B. ist in Psychotherapie anderes möglich als im Coaching). Beratung/Training ist zeitlich begrenzt, dh sollte kein Dauerzustand sein, damit erst gar nicht die Gefahr eines Abhängigkeitsverhältnis zwischen BeraterInnen und KundInnen entsteht. Beratung/Training wirkt nachhaltig Wirkungen von Beratung/Training sollten über die momentane Problematik und aktuelle Beratung/Training hinaus wirken und von den KundInnen bei zukünftigen Aufgaben und Problemlagen zur eigenständigen Lösung beitragen. Beratung/Training setzt eine professionelle Grundhaltung der BeraterInnen/TrainerInnen voraus. z.B. was ist der eigene Arbeitsansatz, Orientierung an Berufsstandards bzw. siehe vorherige Punkte. o Ich als Berater/Trainer bin der Experte für die Beratung/Seminare und habe bestimmtes Wissen, Fachkompetenzen und Erfahrungen, die ich den KundInnen zur Verfügung stelle. o Ich stelle einen geschützten Rahmen für die KundInnen zur Verfügung, achte auf Chancengleichheit und nutze die Unterschiedlichkeit von Personen als Ressource. o Als Berater/Trainer benötige ich laufende Selbstreflexion und Weiterbildung und nehme jede Gelegenheit war, um zu lernen. Dabei orientiere ich mich u.a. an den berufsethischen Standards der ÖVS (www.oevs.at) o Ich habe eine systemisch-konstruktivistische Grundhaltung und nutze mein  Beratungs- und Interaktionswissen (Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Veränderungsmodelle, Beratungsmethoden u.a.) und mein feldspezifisches Wissen aus meinen bisherigen Ausbildungs- und Berufserfahrungen. Mehr dazu auf über mich
Dr. Alfred Fellinger   Fritz, MBA - Individuum Organisation Team Managing  Gender und  Diversity